Beschreibung
Umzäunung mit einfachen Mitteln. An keine Form gebunden
Dieser filigrane Schneckenzaun besteht aus einem gewebten Kupferband, mit dem bis zu 20 qm große Flächen eingezäunt werden können, ohne dass eine bestimmte Form vorgegeben wäre: Denn das Band ist flexibel. Um den Zaun aufzustellen, werden die beiliegenden Erdnägel ähnlich wie kleine Pfosten durch ein oder zwei Maschen in dem Band geführt und in die Erde gesteckt. In Pflanzkübeln lässt es sich auch entlang des Gefäßrandes aufspannen.
Spezialanfertigung
Der Schneckenzaun kommt aus einer Bandweberei in Wuppertal. Sonst mit textilem Material befasst, kauft man den benötigten Kupferdraht dort zu und verwebt ihn mit Kunststofffäden (sie verleihen dem Kupfergewebe die nötige Stabilität) zu langen Bändern.
Kupferne Grenzen
Dass Schnecken bei der Berührung mit Kupfer einen elektrischen Schlag bekommen, ist eine Theorie, die ebenso weit verbreitet wie unbewiesen ist. Als sicher gilt allerdings, dass der von den Schnecken erzeugte Schleim in Verbindung mit Kupfer zu einer chemischen Reaktion führt, die die Schleimhaut der Tiere durch Oxidationsprozesse schädigt – und die Tiere letztlich davon abhält, einen Kupferstreifen zu überkriechen. Wir bieten Abwehrmittel an, die ihre Wirkung einem Anteil reinen Kupfers verdanken – sie eignen sich für Beet und Topf.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.